Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 SCHULTERPROTHESE Mit zunehmendem Alter und aufgrund von starken, immer wiederkehrenden Belastungen kann es zu massiven Abnützungserscheinungen…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 SLAP-LÄSIONEN SLAP-Läsionen, also Verletzungen der Knorpellippe am oberen Schulterrand, lassen sich am besten mittels MRT feststellen.…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 SCHLÜSSELBEINFRAKTUR Schlüsselbeinbrüche zählen zu den häufigsten knöchernen Verletzungen des menschlichen Körpers. Sie kommen relativ oft vor,…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 AC ARTHROSE Das Gelenk zwischen Schlüsselbein und Schulterdach nennt man AC-Gelenk oder Schultereckgelenk. Die Schultereckgelenksarthrose wird gerne…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 AC-GELENKSVERLETZUNG Das AC-Gelenk, auch Schultereckgelenk genannt, ist sehr verletzungsanfällig, weil es ungeschützt zwischen dem äußeren Schlüsselbein…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 VERLETZUNG DER LANGEN BIZEPSSEHNE Der Bizepsmuskel an der Vorderseite des Oberarmes ist verantwortlich für das Beugen und Drehen des…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 VERLETZUNGEN DER ROTATORENMANSCHETTE Dass wir unsere Arme drehen und heben können, verdanken wir der Rotatorenmanschette. Ist sie verletzt,…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 OBERARMFRAKTUR Oberarmkopfbrüche zählen zu den dritthäufigsten Brüchen des hohen Alters. 80 % aller Patienten sind über…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 FROZEN SHOULDER Der Krankheitsverlauf der Frozen shoulder, auch Schultersteife genannt, gestaltet sich für den Patienten zumeist sehr…Read More
Thomas Müllner 0 Schulter 3. September 2021 KALKSCHULTER Eine Kalkschulter kann jahrelang „stumm“ verlaufen und keine Beschwerden verursachen. Sie tritt häufig erstmals zwischen…Read More