Sprunggelenk 3. September 2021 ACHILLESSEHNEN-ÜBERLASTUNG / TENDOPATHIE Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des Körpers. Achillodynie, eine Überlastungsreaktion der Sehne, die mit… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 CHRONISCHE BANDINSTABILITÄT Verletzungen der Sprunggelenksbänder gelten als die häufigsten Verletzungen des Bewegungsapparats. Zumeist sind davon die Bänder… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 HAGLUND-EXOSTOSE / FERSENSPORN Die Haglung-Ferse, auch als „Überbein“ oder oberer Fersensporn bekannt, ist eine knöcherne Formabweichung des Fersenbeins.… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 FRAKTUREN DES SPRUNGGELENKS Sprunggelenksfrakturen, eingeteilt nach der Lage der Brüche und der Anzahl der gebrochenen Knochen kommen in… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 SEHNENRUPTUR DER TIBIALIS ANTERIOR Spontane Rupturen der Tibialis-anterior-Sehne kommen sehr selten vor und betreffen zumeist ältere Männer über 60… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 BÄNDERRISS Eine Außenbandruptur macht zirka 20 % aller Sportverletzungen aus. Bänderriss ist nicht gleich Bänderriss, es… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 PERONEALSEHNE – Riss, Entzündung, Luxation Die zwei Peronealsehnen, die Sehne des kurzen und des langen Wadenbeinmuskels, haben die Aufgabe, die… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 ACHILLESSEHNENRISS Eine Achillessehnenruptur ist keine seltene Verletzung im Alter von 20 bis 50 Jahren. Sie betrifft… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 LUXATION DES SPRUNGGELENKS Ein scheinbar harmloses Umknicken kann bei unzureichender Therapie langfristig Schmerzen im Fuß verursachen. Verrenkungen und… Thomas Müllner
Sprunggelenk 3. September 2021 SPRUNGGELENKSARTHROSE Sprunggelenksarthrose kommt seltener als Hüftarthrose oder Kniearthrose vor. Die Arthrose des oberen Sprunggelenks tritt jedoch… Thomas Müllner